Secquard vergleicht den tatsächlichen Sicherheitsstatus eines Systems mit dem Wunschzustand. Hierfür nutzen wir zwei zusammenspielende Komponenten: eine Anwendung sowie eine Reihe von Skripten. Die Skripte lesen die erforderlichen Systeminformationen aus und senden diese Informationen an die lokal installierte Anwendung. Die Verarbeitung von Daten und die Erstellung von Berichten erfolgt in dieser Anwendung.
Aufgrund der vollautomatischen Natur unseres Dienstes können Sie wählen, ob Sie die Berichte regelmäßig erhalten möchten. Auf diese Weise sind Ihre Übersichten immer auf dem neuesten Stand, und Sie können sie bei Bedarf sofort anpassen. Darüber hinaus bieten Ihnen Trendübersichten Einblick in den Status Ihrer Systeme über einen längeren Zeitraum.
Secquard ist für alle gängigen Betriebssysteme für Server, Datenbanken, Desktops, Laptops und Netzwerkkomponenten erhältlich. Der Einsatz ist unbegrenzt skalierbar und eignet sich daher für die Prüfung von Einzelsystemen bis hin zu Netzwerkumgebungen von dutzenden, hunderten oder tausenden von Systemen.
Das Secquard-Shell-Skript liest Betriebssystemeinstellungen und andere Informationen von einem Server, Laptop oder Desktop, einer Datenbank oder einer Netzwerkkomponente. Für jedes System steht ein spezifisches Skript zur Verfügung, da die Struktur von System zu System unterschiedlich ist.
Das Secquard-Skript wird einmalig auf einem System installiert. Während der Installation werden auch Informationen wie die Häufigkeit der Ausführung und die Adresse der Secquard-Anwendung eingegeben. Das Skript ist nicht-intrusiv und es muss keine andere Software, wie z.B. Java, installiert werden. Die Versionsverwaltung des installierten Secquard-Skripts wird automatisch über die Secquard-Anwendung gesteuert.
Secquard hat Tools zur automatischen Installation des Secquard-Skripts auf einer größeren Anzahl von Systemen entwickelt, und es können auch Konfigurationsmanagement-Tools verwendet werden.
Die Ergebnisse des Secquard-Skripts werden automatisch und sicher an die Secquard-Anwendung weitergeleitet, wo die Verarbeitung stattfindet.
Die Secquard-Anwendung wird lokal auf einem Server beim Kunden installiert. Die Anwendung selbst und der Inhalt werden über eine https-gesicherte Pull-Verbindung auf dem neuesten Stand gehalten.
Die Ergebnisse der angeschlossenen Systeme werden automatisch empfangen. Innerhalb der Secquard-Anwendung findet der Vergleich zwischen dem Ist- und dem Soll-Zustand statt und es werden Berichte erstellt. Die Bearbeitungszeit ist vernachlässigbar gering, so dass die Berichte jederzeit verfügbar sind.
Alle Berichte sind in einem Dashboard sowie als PDF- und Excel-Datei verfügbar. Darüber hinaus verfügen die Berichte über eine erweiterbare XML-Schnittstelle, mit der die Integration mit anderen Anwendungen und Dashboards leicht zu realisieren ist (API).